Im Alter von 6 Jahren habe ich mit dem Klavierunterricht begonnen,
wobei sich zum Ärger meiner Eltern bald abzeichnete, dass Komponieren
wesentlich interessanter ist als nach Noten zu spielen. Bis heute fällt mir
das Partiturschreiben wesentlich leichter als das Spielen einer solchen.

Mit 13 entdeckte ich die Liebe zur Orchesterfilmmusik,  die neben Jazz
und Chormusik bis heute mein absolutes Lieblingsgebiet beim Kom-
ponieren ist. Dazu kam, dass mich mein älterer Bruder mit seinen
Kompositionen und seinem Tonstudio sehr inspirierte, was zur Folge hatte,
dass ich zur Umsetzung meiner Arrangements ein eigenes Studio benötigte.

Mit 15 richtete ich mir mein erstes Homestudio ein (ein 486PC mit Midi-
sequencer, ein Technics Keyboard, ein Soundcraft 12Kanal Mischpult,
ein Kassettenrecorder und ein Mikro).

Mit diesem Equipment wurde mein erstes Album „Sounds of Spirit“ auf-
genommen. In den nächsten Jahren wurde das Studio kräftig aufgerüstet,
wovon vor allem die Qualität der Orchesterarrangements profitierte.

Nach Abschluss der  HTL studierte ich neben meinem Beruf als Elektronik-
entwickler klassischen Operngesang. Die folgenden Jahre
verbrachte ich neben dem Gesangsstudium mit Tontechnikseminaren
und arbeitete an vielen Studio- und  Liveproduktionen mit. In dieser Zeit
entstand auch mein zweites Album „Colours of Music“ eine Mischung
aus Jazz, Irischer Musik und Orchestermusik.

Nachdem die Räumlichkeiten des damaligen Studios auf Grund des
Gerätezuwachses zu klein wurden, begann 2003 die Planung eines
eigenen Studiogebäudes. Gemeinsam mit internationalen Studio-
planungsunternehmen entstand ab Mai 2004 ein modernes Studio-
gebäude, das im Dezember 2005 fertig gestellt wurde.

Inzwischen sind einige Jahre vergangen und das Studio wird recht-
zeitig zum 5 jährigen Bestandsjubiläum um einen zweiten Aufnahme-
raum und einen überarbeiteten Regieraum erweitert, um den Kunden
auch weiterhin nur das Besten bieten zu können.